Die beste Möglichkeit um einen Einkaufswagen ohne Münze oder Chip zu entsperren

1. Eine Sicherung die vor Diebstahl schützt

Bild: Imago Images / Norbert Schmidt

Das lästige Problem, immer eine Münze oder einen Einkaufschip für den Supermarktwagen zu benötigen, ist vielen vertraut. Obwohl Einkaufschips als Werbegeschenke weit verbreitet sind, vergisst man oft, einen bei sich zu haben. Doch die Sicherung hat ihren Sinn: Sie schützt vor Diebstahl und motiviert Kunden, den Wagen zurückzubringen, um ihre Münze oder den Chip zurückzuerhalten.

Dennoch gibt es Situationen, in denen man nichts zur Hand hat. Hierfür gibt es einen hilfreichen Trick: Leichter Druck auf die Vorderseite des Einkaufswagens erzeugt ein Klickgeräusch und entsperrt ihn. Allerdings sollte man stets eine eigene Münze oder einen Chip mitführen, um die Regeln zu befolgen und unnötigen Ärger zu vermeiden.

Aber was tun, wenn weder Münze noch Chip verfügbar sind?
Dann gibt es einen hilfreichen Trick:

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.