Die Fans von „Star Wars“ sind bis heute frustriert über diesen 8 Logikfehler in der Filmreihe

4. Die Zerstörung des Todesstern

Bild: Willrow Hood / Shutterstock.com

Schon im Trailer zu „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ wurde angedeutet, dass einer der beeindruckendsten Momente im großen Finale der Skywalker-Saga der epische Kampf zwischen Rey und Kylo Ren auf den Trümmern des zweiten Todessterns sein würde. Doch diese Szene wirft erneut eine berechtigte Frage auf: Wie ist das überhaupt möglich?

In „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ wird die vollständige Zerstörung des ersten Todessterns gezeigt, bei der die Raumstation explodiert. Dennoch sind die Trümmer im „Der Aufstieg Skywalkers“ so gewaltig groß, dass der Thronraum des Imperators noch nahezu intakt ist. Dieses scheinbare Unstimmigkeit wirft die Frage auf, wie die Überreste des Todessterns in dieser Form erhalten bleiben konnten und wie der Thronraum fast unberührt blieb.

Dieser Logikfehler hat unter den „Star Wars“-Fans für reichlich Diskussionen und Spekulationen gesorgt, da er den Zusammenhang in der „Star Wars“-Geschichte in Frage stellt. Trotz dieser Unstimmigkeit bleibt die Saga für viele ein bedeutender Teil der Popkultur und ein Quell der Faszination.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.