Die Fans von „Star Wars“ sind bis heute frustriert über diesen 8 Logikfehler in der Filmreihe
4. Die Zerstörung des Todesstern
Bild: Willrow Hood / Shutterstock.com
Schon im Trailer zu „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ wurde angedeutet, dass einer der beeindruckendsten Momente im großen Finale der Skywalker-Saga der epische Kampf zwischen Rey und Kylo Ren auf den Trümmern des zweiten Todessterns sein würde. Doch diese Szene wirft erneut eine berechtigte Frage auf: Wie ist das überhaupt möglich?
In „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ wird die vollständige Zerstörung des ersten Todessterns gezeigt, bei der die Raumstation explodiert. Dennoch sind die Trümmer im „Der Aufstieg Skywalkers“ so gewaltig groß, dass der Thronraum des Imperators noch nahezu intakt ist. Dieses scheinbare Unstimmigkeit wirft die Frage auf, wie die Überreste des Todessterns in dieser Form erhalten bleiben konnten und wie der Thronraum fast unberührt blieb.
Dieser Logikfehler hat unter den „Star Wars“-Fans für reichlich Diskussionen und Spekulationen gesorgt, da er den Zusammenhang in der „Star Wars“-Geschichte in Frage stellt. Trotz dieser Unstimmigkeit bleibt die Saga für viele ein bedeutender Teil der Popkultur und ein Quell der Faszination.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.