Die Folgen einer zu hohen Zuckerzufuhr

4. Fruchtzucker ist gefährlicher als Traubenzucker

Bild: Ivonne Wierink / Shutterstock.com

Saccharose, also der übliche Haushaltszucker besteht zu einem aus Fruchtzucker und zu anderem aus Traubenzucker. Das bedeutet, durch die Aufnahme von Früchten und Obst kann bereits der Zuckerbedarf von 50 Gramm erreicht werden. Fruchtzucker benötigt kein Insulin und wird von der Leber einfach und vorrangig in Fett umgewandelt.

Traubenzucker geht zwar stark zulasten des Insulinspiegels, dennoch hat Fruchtzucker eher einen schädlichen Effekt. Fruchtzucker regt beispielsweise Entzündungsprozesse im Körper an. Symptome für einen zu hohen Zuckerkonsum sind vielfältig und individuell. Hier sind beispielsweise Müdigkeit, Kopfschmerzen, häufiger Durst, Hautreizungen oder Karies zu nennen. Im Folgenden werden die bekanntesten und schädlichsten Indikatoren für einen zu hohen Zuckerkonsum vorgestellt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.