Heißhungerattacken direkt nach dem Konsum von Süßem können ebenfalls ein Symptom für einen zu hohen Zuckerhaushalt sein. Der Körper reagiert dabei sehr schnell auf den Zuckerkonsum. Dabei könnte eventuell sogar eine Form der psychischen Abhängigkeit vom Zucker vorliegen.
Treten häufig Heißhungerattacken auf, sollten Betroffene Aufzeichnungen über die Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln führen. Zwischen dem Konsum zuckerhaltiger Nahrungsmittel sollten längere „Insulin-Pausen“ eingelegt werden, damit sich der Körper regenerieren kann. Die Mahlzeiten dazwischen sollten mehr Fett- und Eiweiß-betont sein. So schafft es der Körper, den Insulinspiegel über einen längeren Zeitraum gering zu halten. Zu viel Zucker kann noch zu weiteren Problemen führen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.