Die Folgen einer zu hohen Zuckerzufuhr

7. Heißhungerattacken

Bild: Imago / blickwinkel

Heißhungerattacken direkt nach dem Konsum von Süßem können ebenfalls ein Symptom für einen zu hohen Zuckerhaushalt sein. Der Körper reagiert dabei sehr schnell auf den Zuckerkonsum. Dabei könnte eventuell sogar eine Form der psychischen Abhängigkeit vom Zucker vorliegen.

Treten häufig Heißhungerattacken auf, sollten Betroffene Aufzeichnungen über die Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln führen. Zwischen dem Konsum zuckerhaltiger Nahrungsmittel sollten längere „Insulin-Pausen“ eingelegt werden, damit sich der Körper regenerieren kann. Die Mahlzeiten dazwischen sollten mehr Fett- und Eiweiß-betont sein. So schafft es der Körper, den Insulinspiegel über einen längeren Zeitraum gering zu halten. Zu viel Zucker kann noch zu weiteren Problemen führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.