Nicht nur in den USA und in Brasilien gibt es Sperrzonen und Gebiete, die mysteriös sind. Auch im Nachbarland Frankreich findet man Zone Rouge, die rote Zone, die nicht betreten werden darf. Das ist schon mysteriös, weil man nicht weiß, wieso. Vielleicht hängt es noch mit dem I. Weltkrieg zusammen, als damals hier gekämpft wurde, aber sicher ist das nicht. Es ist ja bereits 1. Jahrhundert her.
Vielleicht ist der Boden dort verseucht. Man sollte die Schilder schon respektieren. Frankreich beschloss, es zu lassen, damit sich die Natur wieder ausbreiten kann. Die Tiere haben ihre Ruhe und vielleicht liegen Minen und Munition dort herum.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.