Die geniale Bedeutung der roten oder weißen Kugeln auf Stromleitungen

1. Die Geschichte

Einige sagen, dass die roten Kugeln in den 1950ern, sowohl in Florida wie auch in Arkansas, auftauchten. Andere hingegen behaupten, sie seien nur in Arkansas aufgetaucht, und zwar erst in den 1970ern. Zum Glück müssen man sich nicht für eine dieser Aussagen entscheiden. Mittlerweile sind die Bälle definitiv im ganzen Land.

Gelegentlich müssen Sie jedoch schielen, um die Kugeln zu erkennen, da sie aus der Ferne nicht allzu groß zu sein scheinen.

Denken Sie daran, dass einige davon mehrere hundert Meter in der Luft sind. Was Sie also auf dem Boden sehen, entspricht das, was sie sehen, nicht ihrer tatsächlichen Größe.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.