Die Geschichte der wunderschönen „Trueblue Zwillinge“ mit den blauen Augen

5. Das seltene Gen für die blauen Augen

Diese seltene Mutation der Gene für blaue Augen bei Morgan und Megan ist nicht zu übersehen. Zusätzlich hat die kleine Morgan einen weiteren Defekt mit dem Namen Heterochromie, der dazu führt, dass beide Augen verschiedene Farben aufweisen. So hat sie ein dunkelbraunes und ein azurblaues Auge. Die erste Farbe ist die Originale und die Andere ist die ausgelöste durch die krankhafte Pigmentstörung.

Diese unterschiedlichen Augen führt dazu, dass die Mädchen nicht komplett gleich aussehen. Wie soll an sonst die Zwillinge unterscheiden? Dank der Iris-Heterochromie ist es für die Leute leichter, sie überhaupt voneinander zu unterscheiden. Diese seltene Genmutation tritt gerade mal bei circa einem Prozent der Weltbevölkerung auf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.