Die Geschichte von Allison Stokke

10. Das Ende ihrer Karriere

Bild: Imago / ZUMA Wire

Allison versuchte, die Aufmerksamkeit welche ihr gewidmet wurde, von der Sexualisierung in andere Bahnen zu lenken. So erstellte sie beispielsweise einen YouTube Kanal, auf welchem sie über Stabhochsprung redete und so ihren Sport zu mehr Bekanntheit verhalf. In ihrer Zeit an der Universität nahm sie weiter an zahlreichen Wettkämpfen teil.

Ihre früheren Erfolge und ihr großes Talent sorgten dafür, dass sie auch an Ausscheidungswettkämpfen für die Olympischen Spiele 2012 teilnehmen konnte. Diese Spiele waren ihr großes Ziel in ihrer sportlichen Karriere. Am Ende sollte es nicht reichen. Durch diesen Misserfolg und den auf ihr lastenden Druck durch enormes Medieninteresse demotiviert, beschloss Allison, ihre Karriere als Stabhochspringerin zu beenden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.