Das Männchen der sibirischen Katze wiegt durchschnittlich zwischen 4,9 bis 7,2 kg und das Weibchen zwischen 3,6 bis 4,9 kg. Diese unglaublich schöne Rasse ist in Russland bereits seit über 1.000 Jahren bekannt. In diesem Land zählt die sibirische Katze als Nationalkatze. Die Tiere stammen aus einem winterlichen Klimagebiet Nordrusslands und haben daher ein langes, dreifach dickes Fell in allen möglichen Farben und Kombinationen.
Erstaunlich ist, dass diese Rasse erst seit 1987 gezielt gezüchtet wurde. Danach hat sie sich in der ganzen Welt sehr schnell verbreitet. Heute zählt die sibirisch Katze zu den größten Rassekatzen weltweit und den Naturrassen zugeordnet.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.