Wer an Teleskope denkt, der denkt vielleicht an kleine Fernrohre, um ein wenig den Sternenhimmel zu beobachten. Oder auch etwas größere Modelle, mit großen Schüsseln, die den Nachthimmel absuchen. Aber normalerweise haben diese Maschinen nicht die Größe eines ganzen Schulbusses.
Das „Hubble-Teleskop“ ist da aber anders. Der Hauptspiegel des Teleskops hat einen Durchmesser von etwa 2 Meter, und das Teleskop ist etwa 13 Meter lang, was in etwa der Länge eines durchschnittlichen Schulbusses entspricht. Und das spannendste: Dieses Teleskop befindet sich nicht auf der Erde und bleibt immer am gleichen Ort. Stattdessen befindet sich das „Hubble-Teleskop“ in der Umlaufbahn der Erde und sendet von dort Aufnahmen des Himmels.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.