8. Der „Schwere Gustav“, ein Gewehr der Extraklasse
Bild: imago images / United Archives International
Die größte jemals gebaute Waffe hat einen nicht wirklich passenden Namen. Der „Schwere Gustav“ wurde während des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Die Kanone war so groß, dass sie nur mittels eines Eisenbahnwagens transportiert werden konnte. Das Kanonenrohr war sagenhafte 8 Meter lang. Doch das führte zu einem der größten Probleme.
An sich war der „Schwere Gustav“ eine brillante Konzeption, in der Umsetzung stieß das Unterfangen aber schnell an seine Grenzen. Am Ende war die Kanone nutzlos, denn sie konnte nur benutzt werden, wenn eine Eisenbahnlinie in der Nähe war. Und nicht allzu viele Schlachten fanden so bequem in der Nähe einer Eisenbahn statt….
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.