Die Deutsche Dogge ist mit einem der größten Rassen und kann bis zu über einen Meter groß werden. Ursprünglich aus Deutschland stammend, sind sie dafür bekannt, Wildschweine zu jagen.
Aufgrund ihres großen Körperbaus und wegen ihrer Ausgelassenheit benötigen Deutsche Doggen einen großen Lebensraum. Es wird empfohlen, dass sie bereits als junger Welpe sozialisiert werden, damit sie sich an den Menschen gewöhnen.
Man geht davon aus, dass die Deutsche Dogge auf einen Urhund der Kelten zurückgeht, die diesen nach England und Irland gebracht haben. Es ist auf jeden Fall belegt, dass verwandte Hunderassen im zweiten Jahrhundert in römischen Zirkussen kämpften und dort die stärksten Hunde waren.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.