11. Der Papillon (oder Kontinentaler Zwergspaniel)
Bild: FXQuadro / Shutterstock.com
Seit Menschengedenken ist der Papillon ein intelligenter und bewährter Begleithund. Bereits seit mehr als tausend Jahren kennen die kleinen Spaniels die Funktion als Begleit- und Gesellschaftshund. Es handelt sich um sehr geradlinige Hunde, die ihrer Familie viel Freude bereiten. Sie wollen für und mit dem Menschen leben.
Die sehr alte, kleine und zart wirkende Hunderasse überrascht den Menschen oftmals mit seiner Intelligenz. Sie sind ihren Besitzer treu untergeben und wünschen sich deren liebevolle Führung und Begleitung. Daher sind die Hunde auch gut für Anfänger geeignet. Es handelt sich um eine sehr kleine Hunderasse. Durchschnittlich wiegt der Papillon nur 2,5 kg.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.