Die körperlich größten Sportler der Geschichte – Sie sind echt gigantisch

3. Emmanuel Yarbrough

Bild: Imago / Eckehard Schulz

Sein Spitzname „Tiny“ ist zweifellos irreführend für seine beeindruckende Statur. Emmanuel Yarbroughs bevorzugter Sport war aufgrund seiner Körpermaße zu Recht das Sumo-Wrestling. Yarbrough überschritt auf der Waage 375 kg und erzielte damit einen Guinness-Weltrekord als schwerster lebender Athlet.

Nicht nur im Sumo-Wrestling sorgte das Schwergewicht für Schlagzeilen. Emmanuel versuchte sich in gemischten Kampfkünsten und sogar im Judo. Hier schaffte er es sogar bis zum braunen Gürtels und einer Silbermedaille bei den US Nation. Er trat in einigen Shows und Filmen auf und sprach aus, dass er in seinem Körper gefangen sei. Im Jahr 2015 starb er mit nur 51 Jahren an einem Herzinfarkt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.