Die körperlich größten Sportler der Geschichte – Sie sind echt gigantisch

3. Emmanuel Yarbrough

Bild: Imago / Eckehard Schulz

Sein Spitzname „Tiny“ ist zweifellos irreführend für seine beeindruckende Statur. Emmanuel Yarbroughs bevorzugter Sport war aufgrund seiner Körpermaße zu Recht das Sumo-Wrestling. Yarbrough überschritt auf der Waage 375 kg und erzielte damit einen Guinness-Weltrekord als schwerster lebender Athlet.

Nicht nur im Sumo-Wrestling sorgte das Schwergewicht für Schlagzeilen. Emmanuel versuchte sich in gemischten Kampfkünsten und sogar im Judo. Hier schaffte er es sogar bis zum braunen Gürtels und einer Silbermedaille bei den US Nation. Er trat in einigen Shows und Filmen auf und sprach aus, dass er in seinem Körper gefangen sei. Im Jahr 2015 starb er mit nur 51 Jahren an einem Herzinfarkt.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.