Die Monticello-Plantage verbirgt Geheimnisse über das Leben von Thomas Jefferson

1. Thomas Jefferson hatte Geheimnisse

Bild: Imago / Photo12

Der dritte Präsident der USA war Thomas Jefferson. Er hatte vor seinem Umzug in das Weiße Haus im Jahre 1801 seinen Hauptwohnsitz in Virginia auf der berühmten Monticello-Plantage. Das riesige Anwesen liegt genauer gesagt in Charlottesville. Das Anwesen gilt heute als nationales Wahrzeichen. Es hat einen sehr wichtigen Platz in der US-Geschichte. Der italienischen Bedeutung des Namens der Plantage ist: „Kleiner Berg.“

Das Bild des Haupthauses ist auf der Rückseite des US-Nickel abgebildet. Trotz aller verfügbaren Unterlagen über das Grundstück enthielt die Monticello-Plantage Geheimnisse, die erst kürzlich entdeckt wurde. Den Grund und Boden hatte Jefferson von seinem Vater geerbt. Mit dem Bau der Plantage begann er 1768 im Alter von 26 Jahren.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.