Spannende Kampszenen, aufregende Kämpfe und schöne, muskulöse Männer: die Rede ist vom Film „Gladiator“. Dieser dürfte für viele ein Begriff sein, zumindest hat er damals große Beliebtheit bei den Zuschauern erlangt. Wer an Fehler in Filmen denkt, landet früher oder später bei „Gladiator“.
Hier trägt „Maximus“ (Russell Crowe) im Kampf mit Tiger eine Spandexhose unter seiner Tunika. Elastan oder synthetische Fasern gab es im alten Rom eindeutig nicht. Wenn Sie also das nächste Mal den Film „Gladiator“ schauen, sollten Sie einen genauen Blick auf die Kostüme der Schauspieler werfen. Hier wurde ordentlich getrickst. Vielleicht war es aber auch damals üblich, ein bisschen zu schummeln.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.