Die rätselhaften Pyramiden von Gizeh

10. Leuchtende Pyramiden

Heute sind die Pyramiden braun und verschwinden fast in der Landschaft Gizehs. Allerdings war das nicht immer so. Bei ihrem Bau wurden die drei großen Pyramiden mit glänzendem Granit überzogen. Das Material wurde poliert und spiegelte die Sonne auf die Umgebung wider. Dieser Aufwand wurde nicht nur aus optischen Gründen betrieben, sondern auch, um feindliche Armeen abzuschrecken.

Von Weitem sahen die Pyramiden wie eine leuchtende Mauer aus, die weit in den Himmel ragte. Erst über die Jahre wurde die glänzende Oberfläche von Regen und Sonnenlicht abgetragen. Dieser Vorgang ist immer noch in Gange und lässt die Pyramiden jährlich um einige Zentimeter schrumpfen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.