Die Erfindung des Rades lag bei der Entstehung der ersten Pyramiden noch in weiter Ferne. Um die schweren Felsen dennoch transportieren zu können, ließen die Ägypter sich einige Ideen einfallen. So bauten sie sich spezielle Hebelsysteme und entwarfen Kreationen, auf denen die Steine wie auf einer Rolltreppe vom Nil zu den Pyramiden transportiert werden konnten.
Die Steine mussten vom Nil heraufgetragen werden, der mehr als 800 Kilometer vom Bauplatz der Pyramiden entfernt war. Hinzukam, dass die Steine unmenschlich schwer waren. Bis zu 15 Tonnen wog ein einzelner Granitfels, was in etwa dem Gewicht von zehn Kleinwagen entspricht.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.