Die rätselhaften Pyramiden von Gizeh

4. Höhere Energiewerte

Als Wissenschaftler Untersuchungen in der Grabkammer von Pharao Khufu anstellten, bemerkten sie etwas Unglaubliches: Die Energiewerte in Khufus Kammer waren deutlich höher als im Rest der Pyramide. Man vermutet, dass die Ägypter an ein Leben nach dem Tod glaubten, wofür auch die Einbalsamierung der Pharaos spricht.

Außerdem soll es in vielen Pyramiden spuken und auch der „Fluch des Pharao“, der zahlreiche Wissenschaftler ereilt haben soll, ist bekannt. Die Wissenschaftler fragten sich also, ob es möglich war, dass sich der Geist des verstorbenen Pharaos noch in der Kammer befand. Erst später kamen sie zu dem Schluss, dass es die Kammer selbst war, die das starke Energiefeld erzeugte.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.