9. Die Taktik der militärischen Gegebenheit anpassen
Bild: IMAGO / ITAR-TASS
Dschingis Khan suchte meist den offenen Kampf in weiten Feldern. Hier konnten seine Reiter ihre volle Stärke ausspielen. Die Bogenschützen konnten effizient eingesetzt werden. Das Flankieren der gegnerischen Armee war eine sehr weit verbreitete Taktik. Gelegentlich musste Dschingis Khan jedoch trotzdem befestigte Städte einnehmen.
Hier war es selbstverständlich unmöglich, die Reiterhorden wild auf den Gegner losstürmen zu lassen. Es erforderte eine gänzlich andere Taktik. Dschingis Khan hatte für diesen Zweck Spezialisten aus fernen Ländern in seiner Armee. Diese Ingenieure entwickelten Katapulte und mit Schwarzpulver gefüllte kleine Sprengkugeln und Raketen, um so die befestigten Mauern zum Einsturz zu bringen. Erst dann wurde die restliche Armee eingesetzt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.