Neben einer großen religiösen Toleranz prägte auch die Gleichheit der Soldaten das mongolische Reich. Die wichtigste Regel lautete: Höhere Ränge – und damit mehr Ansehen und größere Anteile an der Beute – erhielten jene Soldaten, welche großartige Leistungen erzielten und über militärisches Talent verfügten. Im Gegensatz zu anderen Armeen wurden Verwandtschaftsverhältnisse – und damit reiche Familien – bei Beförderungen nicht berücksichtigt.
Und auch wenn Frauen in der Armee nicht dienen durften, konnten sie im Mongolischen Reich dennoch wichtige Positionen bekleiden. Vor allem hohe politische Ämter wurden häufig mit Frauen besetzt. Doch auch Schamaninnen waren keine Seltenheit. In einer Zeit, in der Frauen beinahe nirgends Rechte besaßen, war dies besonders bemerkenswert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.