Die Schrecken des Alltags, die in Wirklichkeit keine sind…
7. Tot oder lebendig, das ist hier die Frage
Der kleine Nager auf dem Bild versteht es bestens, wie er sein Herrchen in Aufruhr versetzt und bevorzugt diese eigenartige Schlafposition auf dem Rücken. Hoffen wir der Nager hat sich diese Schlafposition mittlerweile abgewöhnt, um seinen Besitzer zu schonen, bzw. dessen Herz.
Die Tiere stehen uns Menschen in einigen Dingen wohl näher als wir vermuten. Schließlich mögen wir es auch bequem und faul auf der Couch. Wieso sollten die Tiere nicht auch dieses Privileg haben? Der Nager auf dem Bild weiß jedenfalls wie Bequemlichkeit geht und lässt sich voll und ganz gehen im Käfig. Hoffentlich erschrickt sein Besitzer nicht!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.