Allerdings wurden auch DNA-Elemente aus Indien gefunden, was zur Überraschung geführt hat. Es wird aus diesem Grund vermutet, dass das Tuch in Indien hergestellt wurde und später erst nach Europa kam. Diese Vermutung ist einleuchtend, denn sonst müsste eine andere Erklärung her.
Die Wahrscheinlichkeit, dass indische Persönlichkeiten in Europa mit diesem Tuch in Kontakt gekommen sind, ist in jedem Fall sehr gering. Die britische Gesellschaft, die sich speziell mit den Neuigkeiten über das Turiner Grabtuch auseinandersetzten, hielten nicht viel von diesen Spekulationen.
Es sind alles zu vage Behauptungen, die nicht untermauert werden konnten und somit alles andere als aufschlussreich waren. Irgendwie hatten sie ja auch recht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.