Die teuersten Besitztümer von Queen Elizabeth II

10. Kunstwerke

Bild: Shutterstock / KargacinArt

Schon im 17. Jahrhundert fing King Charles I an, Kunstwerke zu sammeln. Die Sammlung wurde von Generation zu Generation weitergegeben und soll mittlerweile angeblich über 150.000 Stücke umfassen. Bei dieser Menge an Kunstwerken wird die Queen sicherlich gar nicht gewusst haben, welche Gemälde und anderen Kunstwerke sie eigentlich besessen hat.

Vieles wird ihr im Rahmen von Staatsbesuchen geschenkt worden sein. Natürlich gab es in dieser Sammlung auch berühmte Werke von Rubens, Da Vinci oder Rembrandt. Über die Existenz dieser wertvollen Gemälde in ihrem Eigentum war sich ihre Majestät aber sicher bewusst.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.