Die teuersten Besitztümer von Queen Elizabeth II

3. Fabergé Eier

Bild: Shutterstock / Alex Vog

Die Queen besaß auch eine große Sammlung der berühmten, wertvollen Fabergé Eier. Ihre Vorfahren, Alexandra von Dänemark und ihr Ehemann, King Eduard VII begannen um 1900 mit der Sammlung, die irgendwann über 600 Stück umfasste. Diese Schmuckgegenstände in Ostereierform wurden zwischen 1885 und 1917 von Peter Carl Fabergé in seiner eigenen Werkstatt in Sankt Petersburg hergestellt und gelten als sehr wertvoll.

Die Sammlung der Queen soll einen Wert von 200 Millionen Dollar gehabt haben. Ihr selbst wurde so manches Fabergé Ei als diplomatisches Geschenk überreicht. Einige der Schmuckstücke können sogar besichtigt werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.