Die Trends der 60er Jahre

10. Spektakuläre Werbung für Sandalen

Bild: fortton / Shutterstock.com

Produkt-Marketing ist in der westlichen Welt das hauptsächlich genutzte Instrument, um Konsumgüter bekannt zu machen und sie zu verkaufen. Heute gilt, je origineller und einfallsreicher eine Werbung gestaltet wird, desto größer ist der Verkaufserfolg.

Werbung für ein Produkt war bereits in den 60er Jahren ein wichtiges Vorgehen, um Ware besser zu verkaufen. 1967, zur Zeit des Vietnam Krieges, passierte jedoch ein Fauxpas in der US-Stadt New Jersey, der mehr als unangemessen war. Eine Schuhfabrik bewarb eine Ledersandale, die bereits seit Jahren produziert wurde, mit der Aussage „Original Viet Cong Footwear vom Feind“. Die Verkaufszahlen schossen durch den pietätlosen Werbeslogan in die Höhe.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.