Nachdem TV-Tabakwerbung in den USA bereits seit Januar 1971 nicht mehr erlaubt war, dauerte es in Deutschland noch etwa drei Jahre, bis Juni 1974, bevor die Regierung jegliche Tabakwerbung aus dem Fernsehprogramm verbannte. Das war höchste Zeit, denn Wissenschaftler hatten bereits 1939 herausgefunden, dass Rauchen die Lunge beschädigt.
Inzwischen werden die Zigarettenschachteln mit Sätzen versehen, wie „Rauchen kann tödlich sein“, um die Raucher vom Kauf abzuhalten. Das hält allerdings einen Raucher kaum davon ab, mit dem Rauchen auszuhören. Ein Grund dafür ist, dass Rauchen eine Sucht ist und den meisten Rauchern das Aufhören nicht ohne Hilfe gelingt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.