Die Trends der 60er Jahre

1. Als Rasieren noch ein Abenteuer war

Bild: Imago / ZUMA/Keystone

Heutzutage gibt es angenehme und effektive Möglichkeiten sich zu Rasieren. Das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. Je nach Körperteil, das rasiert werden soll, greift man zum Hightech-Rasierapparat, zu Epilierer oder zu Einwegrasierern, die es sogar für sehr empfindliche Haut gibt.

In den 60er Jahren war man zwar nicht mehr auf die vorzeitlichen Nassrasierer angewiesen, die bei falscher Anwendung zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen konnten, aber besonders hautschonend waren die ersten elektrischen Rasierer und die damaligen Handgeräte nicht gerade. Wie vorteilhaft, dass die Ganzkörperrasur damals noch nicht angesagt war, denn das hätte sicherlich zu Hautproblemen geführt. Was es mit Zellophan auf sich hat, erfährst du im nächsten Punkt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.