4. Wackelpudding die Götterspeise – Phänomen der 60er
Bild: Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com
Ein Salat zwischendurch als gesunder Snack oder zum täglichen Hauptgericht ist heutzutage besonders im Sommer beliebt und gesund. Frischer Eisbergsalat, kombiniert mit aromatischen Tomaten und knackigen Radieschen, dazu ein Dressing aus Essig und Öl sowie einem Spritzer Zitrone, da läuft das Wasser im Munde zusammen.
In den 60er Jahren hielt man noch nicht viel von einem bunten Salat. Die Vorliebe galt einem anderen Leckerbissen, der absolut nichts mit Salat gemeinsam hatte, höchstens die grüne Farbe. Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack war der Renner unter der sogenannten Götterspeise und es gab sie auch mit Zitronen oder Himbeergeschmack. Am Abend, in geselliger Runde war Rotweingeschmack besonders beliebt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.