Die Trends der 60er Jahre

5. Guinness Rekord in den 60ern

Bild: Everett Collection / Shutterstock.com

Das Guinness-Buch der Rekorde hat eine lange Tradition und ist heute aktueller denn je, denn die Aktionen werden immer kurioser und begeistern die ganze Welt. Heutzutage wird das längste Brot gebacken oder es findet ein Wettkampf statt, wer isst die meisten Hamburger in einer vorgegebenen Zeit.

Bereits in den 60er Jahren wurde fleißig geübt, um einen Weltrekord zu erlangen. Studenten des Wakefield College in England kamen 1964 auf die verrückte Idee, auszuprobieren, wie viele Menschen wohl in ein Bett passen. Sie setzten sich ein Ziel von 50 Personen, mussten jedoch beim 47. aufgeben, denn einer der Studenten hatte Nasenbluten bekommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.