Bild: PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com
Heutzutage werden Lackfarben und andere Farben vorwiegend so hergestellt, dass sie der Gesundheit nicht schaden. Es gibt Prüfzeichen, wie den Blauen Engel, die auf Farbeimern oder -dosen auf Umweltfreundlichkeit hinweisen.
Darauf hat man in den 60er Jahren nicht geachtet. Lackfarben wurden sogar als Bleilackfarben bezeichnet und verkauft. Besonders Häuser wurden mit der giftigen Farbe, vorwiegend weiß, gestrichen. Dass Blei, besonders für Kinder, giftig und gesundheitsschädlich ist, war nicht bekannt. Deshalb sollte man beim Abschleifen von Lacken aus den 60er Jahren vorsichtig sein und unbedingt eine Atemmaske tragen, um den feinen Lackstaub nicht einzuatmen. Es lebe der Fortschritt.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.