Die Sixties sind bekannt für auffällige und verrückte Mode. Dazu gehörte ein Glas-Helm, der auf dem Kopf wie eine Seifenblase aussah. Der Designer Emilio Pucci verfolgte damit eine bestimmte Idee. Die empfindlichen Helme sollten nicht etwa den Kopf schützen, sondern die Haare oder besser gesagt, die Frisuren der Frauen.
Den Auftrag dafür hatte eine US Fluggesellschaft erteilt. Die „Seifenblasen“ sollten die Frisuren ihrer Stewardessen schützen, wenn sie über die Gangway das Flugzeug betraten oder verließen. Bei heftigem Wind wurden die, in den 60er modernen, toupierten Frisuren total zerstört und es gab keine Gelegenheit sie zu richten. Die Stewardessen fanden an den „Seifenblasen“ allerdings keinen Gefallen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.