Die überraschende Wahrheit hinter den bunten „Feldern“ Chinas

13. Fische sterben in verseuchtem Wasser

Bild: OPgrapher / Shutterstock.com

Chemieabfälle, die in Gewässer geleitet werden, entstellen diese nicht nur optisch. Auch das Leben darin wird von den Abfällen mehr und mehr gefährdet. Da überrascht es nicht, dass Fischer mehr und mehr tote Fische aus den Gewässern fischen, die an den Chemikalien verendet sind.

Ein weiteres Problem für die Wasserbewohner sind Ölunfälle, bei denen Öl in die Gewässer gelangt. Teilweise müssen Menschen in Ganzkörperanzügen ins Wasser, um die Schäden wenigstens zu begrenzen, die auslaufendes Öl an Pflanzen und Tieren anrichten kann.

Erreicht ein Ölteppich erst einmal die Küste, braucht es oft sogar ein ganzes Team aus vielen Menschen, um die Verschmutzung irgendwie wieder in den Griff zu bekommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.