Die überraschende Wahrheit hinter den bunten „Feldern“ Chinas

14. Chemieabfälle sind leider nicht die Einzigen

Bild: Gary Whitton / Shutterstock.com

Hätten sie nicht ihren Grund in massiver Luftverschmutzung, könnte man fast meinen, dass die dichten Wolken über der Skyline von Peking ein beeindruckendes Naturschauspiel seien. Doch leider sind die Wolken trauriger Alltag.

Weit darunter, im Wasser würden sich die Wolken spiegeln. Würden, doch das Wasser ist vollkommen mit Müll gefüllt. Doch selbst das hält Kinder nicht davon ab, in solchen Gewässern schwimmen zu gehen.

Nach einer Überschwemmung verteilt sich der Müll aus dem Wasser in den Straßen. Doch erschreckenderweise sind die Menschen diesen Umstand inzwischen so sehr gewohnt, dass sie einfach durch das Chaos hindurchgehen und es gar nicht mehr beachten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.