Die überraschende Wahrheit hinter den bunten „Feldern“ Chinas
7. Fahrräder werden unbeliebt – mit bemerkenswerten Folgen
Die mit der abnehmenden Beliebtheit einhergehende Frage „wohin mit den Fahrrädern“ führte schließlich auf die Straße. Mangels Alternativen begannen sich die Fahrräder dort regelrecht anzuhäufen und wurden mit der Zeit zu wahren Verkehrshindernissen.
Fußgänger mussten sich sogar zwischen Haufen ungenutzter Fahrräder hindurch schlängeln, um an ihr Ziel zu kommen. Ein wahrlich absurdes Problem, das schnell gelöst werden musste. Schließlich wurde ein Plan erarbeitet, um die Städte von den Fahrrädern zu befreien. Die Fahrräder sollten mit LKWs gleichmäßiger in den Städten verteilt und ordentlich gestapelt werden.
Aber selbst mit diesem Vorgehen blieb das unansehnliche Chaos aus Speichen und Lenkern bestehen, sodass die Politik eine besser Lösung finden musste.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.