Die unglaubliche Geschichte der Voyager 1 & 2

10. Die Entdeckungen der Sonden

Bild: NASA images / Shutterstock.com

Die Sonden reisten nicht nur zu den Planeten und brachen Geschwindigkeitsrekorde, sie sorgten auch für erstaunliche Entdeckungen der Planeten. Durch die wissenschaftlichen Geräte und die Kameras konnten die Sonden Proben entnehmen und Bildern der Planeten machen. Dies führte zu einigen aufklärenden Beobachtungen über diese Planeten.

Im Jahr 1979 sendete die Voyager 1 Bilder von dem Planeten Jupiter, welche uns mehr über den Ring des Planeten, dessen magnetischem Feld und seine Monde erzählte. Einer der Monde hatte vulkanische Aktivitäten, welche somit das erste Mal außerhalb unseres Planeten entdeckt wurden. Voyager 2 bestätigte dies und lieferte zusätzlich Bilder des ‚Great Red Spots‘, der Ort des größten antizyklonalen Sturms in unserem Sonnensystem.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.