Die unglaubliche Geschichte der Voyager 1 & 2

12. Pläne für die Zukunft

Bild: Vadim Sadovski / Shutterstock.com

Die beiden Sonden sendeten so viele Informationen über unser Sonnensystem wie keine andere Sonde und Voyager 1 erreichte als erste Sonde interstellaren Raum. Nachdem die Voyager 2 ihre Erkundung der Planeten in unserem Sonnensystem beendet hatte, machte auch sie sich auf den Weg in den interstellaren Raum.

Beide Sonden werden in diesem noch unangetasteten Gebiet bestimmt für neue Erkundungen sorgen. Vermutlich werden die beiden Sonden noch bis 2025 aktiv bleiben, anschließend werden vermutlich beide der Strom ausgehen und somit nach fast 50 Jahren ihre Mission beenden. Geplant war der Einsatz für fünf Jahre, um Uranus und Neptun zu erkunden. Sie haben es um einiges weiter geschafft. Gott sei Dank.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.