Die Wahrheit hinter der Wikinger-Kultur: 13 spannende Fakten
8. Wikingerfrauen hatten Grundrechte
Bild: Yuriy Seleznev / Shutterstock.com
Obwohl Wikingerfrauen möglicherweise nicht als gleichberechtigt mit Männern behandelt wurden, hatten sie sicherlich mehr Rechte als einige andere Frauen auf der ganzen Welt. Während sie oft um 12 verheiratet waren und mütterliche und eheliche Pflichten erfüllen mussten, hatten sie einige Grundrechte und -freiheiten. Dazu gehörte das Recht, Eigentum zu erben, die Scheidung zu beantragen und sogar Schulden zurückzufordern.
Obwohl Wikinger-Männer die „Männer des Hauses“ waren, kontrollierten Frauen die gesamte häusliche Sphäre. Wenn ihr Ehemann starb, erbte sie alle Verantwortlichkeiten und Aufgaben, die einst ihrem Ehemann gehörten. Obwohl es nicht allzu häufig vorkam, gibt es auch Geschichten und Legenden von Kriegerinnen, bekannt als „Schildmädchen“, die neben Wikingermännern kämpften.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.