In der Regel erwarben die Wikinger ihre Sklaven auf ihren Raubzügen in Osteuropa und Großbritannien. Außerdem wurde die Versklavung in der Gesellschaft der Wikinger als eine Form derBestrafung gesehen. Als eines der wichtigsten und lukrativsten Handelsgüter boomte der Sklavenhandel bei den Wikingern enorm. Die Sklaven wurden nach Bedarf gegen Waren oder andere Sklaven ausgetauscht.
Ihre Sklaven wurden hauptsächlich eingesetzt, um bei der Bewirtschaftung der Höfe zu helfen oder die Hausarbeit zu übernehmen. Im Wesentlichen hatten die Sklaven keine Rechte und waren dem Willen ihrer Besitzer machtlos ausgesetzt. Jedoch konnten die Sklaven auch freigelassen werden, wenn sie ihre Freiheit verdient hatten oder jemand ihre Freiheit kaufte.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.