Die Wahrheiten und Mythen der Wikinger

10. Wikingerfrauen hatten mehr Rechte als es zu der Zeit üblich war

Bild: www.pastfactory.com

Auch wenn die Frauen der Wikinger keine hundertprozentige Gleichberechtigung gegenüber den Männern hatten, standen ihnen mehr Rechte zu als anderen Frauen zu dieser Zeit. Sie wurden oft schon im Alter von 12 Jahren verheiratet und mussten ihre ehelichen Pflichten erfüllen.

Dennoch besaßen sie einige grundlegende Rechte und Freiheiten, wie das Recht, Eigentum zu erben, das Einreichen der Scheidung oder eine Abfindung zu fordern, sofern ihre Ehe scheiterte. Ist der Ehemann gestorben, erbte die Frau alle Aufgaben und Rollen, die einst ihr Gatte erfüllen musste.

Auch wenn es nicht sehr verbreitet war, gibt es einige Legenden, von weiblichen Kriegern, die Seite an Seite mit den Wikingermännern kämpften.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.