Durch Fernsehserien und Hollywood wurden die Wikinger als riesige, muskulöse Männer dargestellt, die ihren Feinden Angst und Schrecken einjagten. Aber sie sahen nicht aus wie viele der bekannten Charaktere aus der History Channel-Serie Vikings. In der Regel waren sie etwa 1,70 m groß und eher schlank gebaut.
Ihre etwas kleinere Größe lässt sich damit erklären, dass die Sommermonate besonders kurz waren. Das führte dazu, dass sie weniger Ressourcen besaßen, was gleichzeitig auch weniger Nahrungsmittel bedeutete.
Dieser große Ressourcenmangel war auch ein ausschlaggebender Faktor, wieso die Wikinger auf Raubzüge angewiesen waren, um ihre Ressourcen auffüllen zu können.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.