Die Wahrheiten und Mythen der Wikinger

4. Wikinger und der Mythos der Tätowierungen

Bild: www.pastfactory.com

Die Geschichte hat gezeigt, dass Tätowierungen schon lange vor den Wikingern in vielen Kulturen einen wichtigen Platz einnahmen. Das bedeutet aber nicht, dass die Wikinger Tätowierungen hatten. Obwohl heutzutage viele Menschen ihr Wikingererbe mit “traditionellenWikingertätowierungen demonstrieren möchten, ist es immer noch nicht geklärt, ob die echten Wikinger solche Tätowierungen hatten.

Im Fernsehen und in Filmen werden die Wikinger oft als stark tätowiert dargestellt. Es gibt aber keine Beweise dafür, dass sie diese Kunst praktizierten. Bedenkt man dazu, dass den Wikingern viel an ihrer Sauberkeit gelegen hat, kann man eventuell davon ausgehen, dass sie ihre Haut nicht dauerhaft bedecken wollten.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.