Auch wenn die Wikinger sehr bedacht auf ihre Hygiene und ihr äußerliches Erscheinungsbild waren, legten sie all das beiseite, wenn es um das Entzünden von Feuer ging. Zunächst sammelten sie Zunderschwämme, eine Holzpilzart, die an verschiedenen Baumrinden wächst. Die Rinde samt Pilz kochten sie mehrere Tage lang in menschlichen Urin. Danach wurde die eingeweichte Rinde zu einer filzartigen Substanz gestampft, was den Zunder transportabler machte und gleichzeitig seine Haltbarkeit verlängerte.
Die Wikinger hatten entdeckt, dass das im Urin vorkommende Natriumnitrat die Materialien zum Schwelen bringen können und sie trotzdem ihre entzündlichen Eigenschaften behalten. Diese Form des Zunders ermöglichte ihnen weite Strecken zurückzulegen und dabei immer wieder neue Feuer zu entfachen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.