Die Wahrheiten und Mythen der Wikinger

7. Die unterschiedlichen Jeinseitsreiche

Bild: Imago / UIG

Im Gegensatz zu vielen anderen Religionen hatten die Wikinger eine ganz andere Vorstellung vom Leben nach dem Tod. In ihrem Glauben war die Art und Weise, wie man sein Leben gelebt hatte, entscheidend darüber, in welches der verschiedenen Jenseitsreiche man nach seinem Tod kommen würde.

Für einen Wikinger war der beste Ort, auf den man hoffen konnte, Walhalla. Ein Ort, der nur für Krieger zugänglich war, die tapfer kämpften und starben. Der nächste Ort war Helgafjell, der für bewundernswerte Menschen gedacht war, die ein erfülltes Leben gelebt hatten.

Der letzte Ort, an den man gelangen möchte, war Hellheim. Dieser Platz war bestimmt für unehrenhafte Menschen, die keinen ehrenhaften Tot hatten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.