Diese 10 archäologischen Funde ließen sogar die Forscher staunend zurück

3. Mount Owen Moa

Bild: Wlad74 / Shutterstock.com

1986 entdeckte eine Gruppe von Archäologen eine riesige dinosaurierähnliche Klaue, als sie in einem großen Höhlensystem am Mount Owen in Neuseeland gruben. Die Klaue war noch intakt, mit Muskeln und schuppiger Haut, die daran hafteten.

Später bestätigten die Experten, dass es sich um einen mittlerweile ausgestorbenen flügellosen Vogel, den Moa, handelte. Die Art verschwand vor etwa 2000 Jahren. Moas waren riesige Vögel mit einer Höhe von bis zu 3,5 Metern und einem Gewicht von bis zu 250 kg.

Leider wurden sie von unseren frühen Vorfahren bis zum Aussterben gejagt. Wie es allerdings dazu kam, dass sich die Klaue des Vogels in einem so guten Zustand befand, konnte nie geklärt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.