Diese 10 archäologischen Funde ließen sogar die Forscher staunend zurück

5. Die Steinkugeln von Costa Rica

Bild: Inspired By Maps / Shutterstock.com

Fast makellose kugelförmige Steine, die lange als ungelöstes archäologischen Geheimnis der Welt galten, wurden erstmals in den 1930er Jahren im Diquis-Delta von Costa Rica gefunden.

Hunderte weitere wurden im ganzen Land entdeckt. Die Kugeln mit einer Größe von wenigen Zentimetern bis zu über 2 Metern Durchmesser lösten zahlreiche Mythen und Spekulationen aus. Wissenschaftler wissen immer noch nicht genau, wie diese Kugeln entstanden sind, es gilt allerdings als sicher, dass sie auf ein natürliches Phänomen zurückzuführen sind.

Vielleicht ist der eine oder andere traurig, dass kein größeres Mysterium dahintersteckt, wir allerdings denken, dass gerade die natürliche Entstehung diese Kugeln noch erstaunlicher macht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.