Wir alle kennen die Geschichten aus der Urzeit, als sich die Menschen langsam über den Planeten ausbreiteten und dabei bis in fast jeden Winkel dieses Planeten vorstießen. Vor allem kennen wir alle die bekanntesten Vertreter unserer Gattung.
Wir, die Homo Sapiens, haben uns langfristig durchgesetzt und daneben gab es noch den Neandertaler. Diese beiden kennt wirklich jeder. Aber wusstest du, dass es im prähistorischen Russland noch eine dritte Art von Menschen gab?
Im frühen 21ten Jahrhundert hat man Fossilien gefunden, die sich nicht eindeutig als Homo Sapiens einordnen ließen und die bis zu 80.000 Jahre alt sind. Später stellte sich heraus, dass es eine ganz neue Art, der Denisova Mensch, war.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.