Diese 11 Bilder erzählen unglaubliche Geschichten

4. Wendepunkt der deutschen Geschichte 1989

Bild: Imago / UIG

Im Jahre 1989 gab es endlich ein Ende der deutsch-deutschen Grenzen. Die Sehnsucht nach einer Vereinigung Deutschlands war unaufhaltbar und die vielen Bürger der DDR haben großen Mut bewiesen. Zu lange hat die Mauer die Menschen entzweit, denn diese stand ganze 28 Jahre lang, bzw. existiert von 1961 bis zum Jahre 1989.

Noch heute strahlt das Bild vieles aus und gibt die Emotionen wider, die damals geherrscht haben. Angst, Protest und Unterdrückung waren zu dieser Zeit an der Tagesordnung bis das Schrecken endlich ein Ende hatte. Am 9. November im Jahre 1989 kam es zur Wiedervereinigung.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.