Diese 11 Ereignisse haben das Idealbild der Frau in den letzten 100 Jahren verändert

1. Camille Clifford – das Gibson Girl der 1910er

Bild: Imago / United Archives International

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren Fotografien noch sehr teuer. Große Zeitschriften und Zeitungen engagierten daher Illustratoren. Zu den bekanntesten zählte Charles Gibson. Er war als Illustrator bei einer großen Frauenzeitschrift tätig und für seine weiblichen Darstellungen in engen Korsetts bekannt.

Bei einem Wettbewerb, bei dem ein echtes Mädchen gesucht wurde, welches einer Gibson-Illustration sehr nahe kommt, gewann Camille Clifford. Sie verfügte über eine kerzengerade Haltung und hatte eine Talie ähnlich einer Sanduhr.

Camille Clifford und die illustrierten „Gibson Girls“ galten in den 10er Jahren also als Trendsetter. Sie sind daher echte Ikonen ihrer Zeit.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.