Diese 11 Fotos muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um es zu glauben

7. Zed das Mammut

Bild: Imago / ZUMA Wire

Los Angeles, Kalifornien, USA – Kristen Brown, leitende Ausgräberin, und Trevor Valle, Forscher am George C. Page Museum in den Teergruben von La Brea, untersuchen den linken Stoßzahn von Zed, einem fast unversehrten Skelett eines kolumbianischen Mammuts – ein wertvoller Fund, da in den Teergruben bisher nur Bruchstücke von Mammuts gefunden wurden.

Die renommierten Forscher freuen sich auch über den Fund kleinerer Fossilien von Baumstämmen, Schildkröten, Schnecken, Muscheln, Tausendfüßlern, Fischen, Erdhörnchen und sogar Matten aus Eichenlaub. Die Fossilien wurden nur durch einen Zufall überhaupt gefunden, als Arbeiter auf dem Gelände des LACMA-Museumskomplexes, auf dem sich die Teergruben befinden, ein Parkhaus bauen wollten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.